Osteoporose – Die Selbsthilfegruppe München Süd
Seit 2003 gibt es die Selbsthilfegruppe München Süd in München, gegründet und organisiert von Frauen und Männern, die ehrenamtlich eine Selbsthilfe für Menschen mit Osteoporose Befunden anbieten wollen.
Viele Menschen würden den Verdacht auf Osteoporose weit von sich weisen und das so lange bis sich ein Wirbelbruch an Schulter, Arm, Rücken, Hüfte etc. einstellt und das Ergebnis einer Knochendichtemessung den Verdacht bestätigt.
Egal in welchem Alter das passiert, man kann etwas dagegen tun:
Unsere Selbsthilfegruppe trainiert Menschen, die an Osteoporose leiden. In der Gruppe werden Betroffene mit gleicher Diagnose mit Übungen versorgt, die speziell dem Aufbau von Muskeln dienen um die Stabilität der Knochen zu erreichten.
Die Selbsthilfegruppe München Süd bietet in Großhadern, Schwabing, Pasing und Garching ein Trockentraining, genannt Funktionstraining, sowie Wassergymnastik an. Es wird jeweils in kleinen Gruppen, durch erfahrene Physiotherapeutinnen das Training angeboten.
Der rege Gedankenaustausch und die Geselligkeit (bei Ausflügen oder Stammtischen) sind uns genauso wichtig wie das wöchentliche Funktionstraining.
Die Selbsthilfegruppe München Süd ist im Bundesselbsthilfeverband (BfO) integriert und wird zudem von den Krankenkassen bezuschusst. Daher haben wir uns an die vorgegebenen Regularien (Mitgliedschaft, Beiträge, Anmeldung usw.) zu halten. In 2023 hat unsere Gruppe über 130 Mitglieder. Bei uns können Sie sich über das Krankheitsbild Osteoporose informieren. Weiterhin bieten wir einzelne, ausgewählte Fachvorträge von Ärzten und Fachkundigen an.